HR – Events / Messen 2021
Messen und Veranstaltungen werden gerne als Impulsgeber, Treffpunkt für Gespräche mit Branchenkennern und Inspiration für Innovationen besucht.
Die Anforderungen an den neuen Mitarbeiter sind definiert, die Stellenanzeige ist erstellt. Wie geht´s also weiter?
Das Internet ist mittlerweile das größte Medium, um nach passenden Jobs zu suchen. Längst reicht es nicht mehr aus, eine Stellenausschreibung zu schalten und auf Bewerber zu hoffen. Die von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen zur bundesweiten Arbeitslosigkeit liegen mit etwa 5% auf einem Rekordtief und ein Großteil der Beschäftigten in Deutschland sucht nicht aktiv nach einem neuen Job. Vielmehr gilt es Präsenz im Web zu zeigen: Ob auf Arbeitgeberbewertungsportalen, Social Media oder in anderen Onlineverzeichnissen. Hier gilt es, die Kandidaten zu erreichen, die noch gar nicht wissen, dass sie als potenzielle Bewerber für Ihr Unternehmen in Frage kommen. Insbesondere Social Media eignet sich hervorragend, um passiv suchende, das heißt mit dem aktuellen Job unzufriedene, Kandidaten anzusprechen. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam Ihre Auffindbarkeit verbessern bis Sie oben angelangt sind. Mit unseren Analyse- und Überwachungs-Tools halten Sie Ihre Platzierungen ohne Probleme da, wo sie hingehören: an der Spitze!
Wir unterstützen Sie insbesondere bei
Hierfür spielen z.B. berufliche Qualifikationen, Demografie, Interessen
und soziale Aktivitäten eine Rolle. Ihre Wunschkandidaten können wir
dann zielgruppengerecht über passende Kanäle, z.B. Google Search,
Social-Media-Kanäle oder Jobportale ansprechen. Gern unterstützen wir
Sie bei der visuellen und textuellen Ausarbeitung Ihrer Anzeigen mit Fotos oder Videos. Unter Berücksichtigung Ihres Werbebudgets können wir Ihre Anzeigen anschließend Ihren Wunschkandidaten ausspielen: auffallend und kosteneffizient.
Gern können wir den Status Quo Ihrer Website ermitteln, um individuell zu entscheiden, wo unser Beratungsangebot in Ihrem Fall ansetzen soll. Nutzen Sie dafür gern unser kostenloses Angebot zur Website-Analyse. Setzen Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab und kontaktieren Sie uns!
Messen und Veranstaltungen werden gerne als Impulsgeber, Treffpunkt für Gespräche mit Branchenkennern und Inspiration für Innovationen besucht.
Recruiting-Prozess optimieren – Digitalisierung – Personalaufwand reduzieren – Strukturierte Kandidatenverwaltung
Unterstützung für Unternehmen im Bereich Recruiting ihre Prozesse zu automatisieren
Social Media Recruiting – Digitalisierung – Employer Branding – Aufbau der Arbeitgebermarke.
Unterstützung für Unternehmen, um Personal erfolgreich für sich zu gewinnen
In Kürze werden diejenigen Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil erwirken, die sich als Schnellsten die Rosinen vom Arbeitsmarkt picken. Am Besten unter Anwendung von modernen Recruitingmethoden. Was ist unter „Multi-Channel Recruitment“ zu verstehen?
ACHTUNG – nicht mehr gültig! Neuigkeiten zur finanziellen Förderung in Zeiten der Corona-Pandemie. Seit 3. April 2020 gelten angepasste Richtlinien, um Unternehmen in der Krise zu beraten. Die Beratungsdienstleistung wird vom Staat zu 100% finanziert.
Infos und Erfahrungsbericht zum Kundenauftrag „Recruiter Coaching“ – von der Aufgabenstellung, über die Analyse bis zur Umsetzung.
Wir erklären Ihnen, wie Sie in 8 Schritten für Ihr Beratungsprojekt finanzielle Unterstützung erhalten.
Wir begleiten Sie und Ihr Team zu Ihrem neuen Wunschmitarbeiter! Dabei wählen wir gemeinsam, die für Sie passenden Tools & Methoden, mit denen Sie nachhaltig arbeiten können. Welche Lösungsansätze verfolgen wir? Wie profitieren Sie? Welche Inhalte können Sie erwarten?
Kleine und mittlere Unternehmen haben die Chance, eine finanzielle Förderung der BAFA bei Inanspruchnahme von Beratungsdienstleistungen zu erhalten. Erfahren Sie hierzu im Folgenden mehr. Was ist BAFA? Wer ist förderberechtigt? Was wird gefördert? In welcher Höhe wird gefördert?